Wie benutzt man den Seifenhalter?
Drücken Sie zu Beginn das Magnetplättchen langsam und doch fest in die Seife. Lassen Sie dann die Seife aufschäumen, damit sie sich – insbesondere um das Plättchen herum – aufweichen kann. Die Seife dann trocknen lassen, am besten für eine ganze Nacht. So entsteht eine feste Verbindung. Ist die Seife sehr hart, so legen Sie sie für eine Stunde auf einen mit Wasser getränkten Schwamm. Das Wasser zieht in die Seife ein und nun kannst Du das Plättchen möglichst tief in die Seife drücken. Die Seife nun ebenfalls aufschäumen, gerade um das Plättchen herum und dann trocknen lassen. Bringen Sie den Saugnapf immer im trockenen Zustand auf eine trockene, glatte Fläche im Waschbecken oder in der Dusche an an. Dann einfach Seife schweben lassen. Einer sinnlichen Pflegeerfahrung steht nichts mehr im Wege.
Natürlich kann es passieren, dass sich irgendwann die Seife vom Plättchen ablöst, wenn sie durch den natürlichen Abgang immer kleiner wird. Dann drücken Sie einfach das Plättchen woanders in die Seife.
Der Seifenhalter ist ein nachhaltiges, langlebiges Produkt und deswegen aus dem Badezimmer nicht mehr wegzudenken. Ist die Seife aufgebraucht, das Seifenplättchen säubern und mit neuer Seife verwenden. Den Seifenhalter selbst reinigst du am
besten mit einem weichen Schwamm.
Der Seifenhalter hält Seifen bis zu 150g. Das ist ganz schön viel. Bei größeren Seifen wird sich der Saugnapf nach unten neigen. Aber dann man den Seifenhalter – zumindest im Waschbecken – auch an einer weniger schrägen Stelle oder auf der horizontalen anbringen.